[BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
- mortara
- mobile-Legend
- Posts: 2569
- Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
- Smartphone system: Android
- Netzbetreiber: Vodafone
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
[BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Dies ist ein Blog Beitrag. Um den originalen Beitrag zu lesen, klicke hier »
Jeder, der schon einmal eine App für den bada Appstore eingereicht hat kennt das wohl: Man macht sich unheimlich viel Mühe mit der App, reicht diese ein, wartet schier endlos lange Tage ab und bekommt dann eine Ablehnung mit einer haarsträubenden Begründung. Dann versucht man das ganze irgendwie zu korrigieren (oft genug weiß man ja gar nicht mal, was man überhaupt korrigieren soll), reicht es ein, wartet wieder endlos und bekommt erneut die gleiche oder eine ähnlich unsinnige Fehlerbeschreibung. Insbesondere die langen Wartezeiten von teilweise bis zu 2 Wochen oder mehr haben vielen bada-Entwicklern den Nerv geraubt und sind sicherlich mit ein Grund dafür, dass bada immer unterversorgt mit Apps war.
Mit genau dieser Erwartung bin ich an die Zertifizierung meiner ersten Tizen Apps herangetreten. Das Seller Office sieht schon so aus wie zu bada Zeiten und dementsprechend habe ich bei der Zertifizierung meiner Apps mit den gleichen Problemen gerechnet. Mein erster Versuch ging auch schon prompt schief: nach 2 oder 3 Tagen bekam ich die Meldung, dass die Icons für die App in der falschen Größe vor lägen. Die nächsten Versuche endeten ähnlich. Glücklicherweise kamen die Ergebnisse immer schon nach spätestens 2 bis 3 Tagen, meistens aber sogar schon direkt am nächsten Werktag. An diesem Punkt scheinen Samsung und der Rest der Tizen-Group tatsächlich etwas besser machen zu wollen.
Ansonsten läuft es wirklich nahezu so ab wie man es vom Samsung Appstore gewohnt ist. Man füllt in etwa die gleichen Felder aus und auch der Upload der Screenshots ist genauso unflexibel wie bei Samsung Apps (Screenshots müssen in einer ganz bestimmten Auflösung vorliegen und es gibt keine Möglichkeit zum Zurechtschneiden o.ä.).
Das Ergebnis wird per EMail mitgeteilt und man erhält auch wieder einen Report bestehend aus Text, Bildern und ggf. Videos. Beim Lesen der Reports fällt auf, dass nun scheinbar verschiedene Tests automatisiert von einem Computer durchgeführt werden. Ist zum Beispiel das Menüicon der App nicht in der richtigen Größe vorhanden, gibt es eine entsprechende Meldung im Report und die Zertifizierung ist schon am nächsten oder übernächsten Tag nach dem Einreichen mit negativen Ergebnis beendet. Man fragt sich natürlich unweigerlich warum das dann immer noch bis zu 3 Tage dauert, aber wer weiß schon welche Abläufe da im Hintergrund noch zugange sind.
Fehler in der App werden von Testern mit Bildern oder Videos dokumentiert, das kennen wir schon von der bada App Zertifizierung. Neu ist nun, dass für native Apps hin und wieder auch gleich ein Logfile direkt vom Gerät des Testers mitgeschickt wird. Das hilft ungemein bei der Fehlersuche, insbesondere dann wenn von die vom Tester beschriebene Fehlermeldung in etwa 'Geht nicht!' lautet.
Haben die Tester nichts zu beanstanden, kann man schon nach wenigen Werktagen mit einem positiven Ergebnis rechnen. Sowohl Marco als auch ich haben im Zuge des Port-a-thons teilweise sogar schon innerhalb von knapp 24 Stunden nach Einreichen der App ein positives Ergebnis gehabt. Zu besten bada Zeiten hat das immer mindestens 1 Woche gedauert, manchmal sogar zwei.
Genau wie bei Samsung Apps ist beim Tizen Store die Zertifizierung derzeit völlig kostenlos für Entwickler. Alle Pläne seitens Samsung, die Zertifizierung für bada Apps kostenpflichtig zu machen wurden zuerst immer weiter verschoben, dann scheinbar auf Eis gelegt. Wie das für den Tizen-Store aussieht lässt sich jetzt noch nicht sagen, aber vermutlich wird die App-Zertifizierung auch dort noch für eine ganze Weile lang kostenlos bleiben.
Samsung scheint sich also wirklich vorgenommen zu haben, die Zertifizierung von Tizen Apps angenehmer und einfacher für uns Entwickler zu machen. Allein schon, dass man nicht immer 1 bis 2 Wochen warten muss, um überhaupt irgendein Ergebnis zu bekommen, ist schon ein riesiger Pluspunkt im Vergleich zur Zertifizierung von bada Apps. Ob das in Zukunft auch so bleibt ist natürlich ungewiss.
Jeder, der schon einmal eine App für den bada Appstore eingereicht hat kennt das wohl: Man macht sich unheimlich viel Mühe mit der App, reicht diese ein, wartet schier endlos lange Tage ab und bekommt dann eine Ablehnung mit einer haarsträubenden Begründung. Dann versucht man das ganze irgendwie zu korrigieren (oft genug weiß man ja gar nicht mal, was man überhaupt korrigieren soll), reicht es ein, wartet wieder endlos und bekommt erneut die gleiche oder eine ähnlich unsinnige Fehlerbeschreibung. Insbesondere die langen Wartezeiten von teilweise bis zu 2 Wochen oder mehr haben vielen bada-Entwicklern den Nerv geraubt und sind sicherlich mit ein Grund dafür, dass bada immer unterversorgt mit Apps war.
Mit genau dieser Erwartung bin ich an die Zertifizierung meiner ersten Tizen Apps herangetreten. Das Seller Office sieht schon so aus wie zu bada Zeiten und dementsprechend habe ich bei der Zertifizierung meiner Apps mit den gleichen Problemen gerechnet. Mein erster Versuch ging auch schon prompt schief: nach 2 oder 3 Tagen bekam ich die Meldung, dass die Icons für die App in der falschen Größe vor lägen. Die nächsten Versuche endeten ähnlich. Glücklicherweise kamen die Ergebnisse immer schon nach spätestens 2 bis 3 Tagen, meistens aber sogar schon direkt am nächsten Werktag. An diesem Punkt scheinen Samsung und der Rest der Tizen-Group tatsächlich etwas besser machen zu wollen.
Ansonsten läuft es wirklich nahezu so ab wie man es vom Samsung Appstore gewohnt ist. Man füllt in etwa die gleichen Felder aus und auch der Upload der Screenshots ist genauso unflexibel wie bei Samsung Apps (Screenshots müssen in einer ganz bestimmten Auflösung vorliegen und es gibt keine Möglichkeit zum Zurechtschneiden o.ä.).
Das Ergebnis wird per EMail mitgeteilt und man erhält auch wieder einen Report bestehend aus Text, Bildern und ggf. Videos. Beim Lesen der Reports fällt auf, dass nun scheinbar verschiedene Tests automatisiert von einem Computer durchgeführt werden. Ist zum Beispiel das Menüicon der App nicht in der richtigen Größe vorhanden, gibt es eine entsprechende Meldung im Report und die Zertifizierung ist schon am nächsten oder übernächsten Tag nach dem Einreichen mit negativen Ergebnis beendet. Man fragt sich natürlich unweigerlich warum das dann immer noch bis zu 3 Tage dauert, aber wer weiß schon welche Abläufe da im Hintergrund noch zugange sind.
Fehler in der App werden von Testern mit Bildern oder Videos dokumentiert, das kennen wir schon von der bada App Zertifizierung. Neu ist nun, dass für native Apps hin und wieder auch gleich ein Logfile direkt vom Gerät des Testers mitgeschickt wird. Das hilft ungemein bei der Fehlersuche, insbesondere dann wenn von die vom Tester beschriebene Fehlermeldung in etwa 'Geht nicht!' lautet.
Haben die Tester nichts zu beanstanden, kann man schon nach wenigen Werktagen mit einem positiven Ergebnis rechnen. Sowohl Marco als auch ich haben im Zuge des Port-a-thons teilweise sogar schon innerhalb von knapp 24 Stunden nach Einreichen der App ein positives Ergebnis gehabt. Zu besten bada Zeiten hat das immer mindestens 1 Woche gedauert, manchmal sogar zwei.
Genau wie bei Samsung Apps ist beim Tizen Store die Zertifizierung derzeit völlig kostenlos für Entwickler. Alle Pläne seitens Samsung, die Zertifizierung für bada Apps kostenpflichtig zu machen wurden zuerst immer weiter verschoben, dann scheinbar auf Eis gelegt. Wie das für den Tizen-Store aussieht lässt sich jetzt noch nicht sagen, aber vermutlich wird die App-Zertifizierung auch dort noch für eine ganze Weile lang kostenlos bleiben.
Samsung scheint sich also wirklich vorgenommen zu haben, die Zertifizierung von Tizen Apps angenehmer und einfacher für uns Entwickler zu machen. Allein schon, dass man nicht immer 1 bis 2 Wochen warten muss, um überhaupt irgendein Ergebnis zu bekommen, ist schon ein riesiger Pluspunkt im Vergleich zur Zertifizierung von bada Apps. Ob das in Zukunft auch so bleibt ist natürlich ungewiss.
Patrick
- Catscratch
- mobile-Hero
- Posts: 1574
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
- Smartphone system: Android
- BS: Windows 8
Re: AW: [BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Ich denke, dass es schneller geht liegt einfach daran, dass noch nicht so viel Apps eingereicht werden und die Tester damit einfach mehr zeit haben. Spätestens wenn Tizen mal veröffentlicht wird, wird sich das an die gewohnten Samsung Apps Zeiten annähern.
Gesendet vom Handy.
Gesendet vom Handy.
null
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: [BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Samsung hat auf einer Präsentation bzgl des Tizen Store bereits erwähnt bzw. in Aussicht gestellt, dass der Prozess max. 3 Tage dauern soll.Catscratch wrote:Ich denke, dass es schneller geht liegt einfach daran, dass noch nicht so viel Apps eingereicht werden und die Tester damit einfach mehr zeit haben. Spätestens wenn Tizen mal veröffentlicht wird, wird sich das an die gewohnten Samsung Apps Zeiten annähern.
Gesendet vom Handy.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
- Catscratch
- mobile-Hero
- Posts: 1574
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
- Smartphone system: Android
- BS: Windows 8
Re: AW: [BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Na dann bin ich gespannt. Denn "erwähnt" hat Samsung schon viel.
Gesendet vom Handy.
Gesendet vom Handy.
null
- Batdracul
- mobile-Expert
- Posts: 236
- Joined: Sat 19. May 2012, 06:08
- Firmware: 4.0.4
- Netzbetreiber: Alice
- BS: Windows 7 64bit
Re: AW: [BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Ich muss hier Catscratch zustimmen. Noch verwendet keiner den Store. Daher ist es momentan noch kein Gradmesser. Es wird auch immer ruhiger um Tizen. Für mich ist das kein Zufall...
Gesendet von meinem GT-I9105P mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9105P mit Tapatalk 2
Re: [BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Ich weiß nicht, ob wir einfach nur ungeduldig sind...
Immerhin warten "wir" auf Tizen ja mittlerweile Jahre...
Irgendwie ist das ""umgekehrt proportional""... angeblich mehr namhafte Firmen hinter Tizen = schneller + besser fertig...
Aber irgendwie ist das wie vor 10 oder 20 Jahren... als ob Samsung das allerallerallererste Handy designed + Ökosystem...
Das dauert alles sooooo lang und ist irgendwie momentan nicht sooo beeindruckend...
Das die sich Samsung intern wie Schneekönige freuen, über jeden gesparten Lizenzcent... dabei wird sich Samsung was auch immer schon irgendwas dabei gedacht haben...
Sind ja nicht umsonst seit Jahren in Spitzenposition was Handy betrifft...
Mir fällt grad nicht mehr ein...
Das war nur ne Steilvorlage...
Bei der Gelegenheit, habt ihr das mit den Tasten und der FW gebacken bekommen?
Lag das nun an PQ Schlagmichtot... andere Version?
MfG

Immerhin warten "wir" auf Tizen ja mittlerweile Jahre...
Irgendwie ist das ""umgekehrt proportional""... angeblich mehr namhafte Firmen hinter Tizen = schneller + besser fertig...
Aber irgendwie ist das wie vor 10 oder 20 Jahren... als ob Samsung das allerallerallererste Handy designed + Ökosystem...

Das dauert alles sooooo lang und ist irgendwie momentan nicht sooo beeindruckend...
Das die sich Samsung intern wie Schneekönige freuen, über jeden gesparten Lizenzcent... dabei wird sich Samsung was auch immer schon irgendwas dabei gedacht haben...
Sind ja nicht umsonst seit Jahren in Spitzenposition was Handy betrifft...
Mir fällt grad nicht mehr ein...

Das war nur ne Steilvorlage...
Sorry.Kein Zufall, sondern?
Bei der Gelegenheit, habt ihr das mit den Tasten und der FW gebacken bekommen?
Lag das nun an PQ Schlagmichtot... andere Version?
MfG
- Catscratch
- mobile-Hero
- Posts: 1574
- Joined: Wed 20. Jul 2011, 20:04
- Smartphone system: Android
- BS: Windows 8
- mortara
- mobile-Legend
- Posts: 2569
- Joined: Tue 19. Jul 2011, 06:16
- Smartphone system: Android
- Netzbetreiber: Vodafone
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Frankfurt am Main
- Contact:
Re: [BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Und da liegt glaube ich bei vielen hier ein großes Missverständnis. Man kann bestimmte Projekte nicht einfach dadurch beschleunigen, indem man mehr Personal drauf-wirft. Oft erreicht man dadurch erstmal genau das Gegenteil. Auch durch weitere, beteiligte Firmen geht so eine Entwicklung nicht unbedingt schneller voran. Schließlich versucht da jeder irgendwie, dem Ding noch seinen eigenen Stempel aufzudrücken. Sieht man derzeit schön am Beispiel von Samsung, die es wohl geschafft haben, dass ihr bada Framework nun quasi DIE native App-Umgebung für Tizen wird. Da gab und gibt es durchaus auch andere Ansätze.adfree wrote:Irgendwie ist das ""umgekehrt proportional""... angeblich mehr namhafte Firmen hinter Tizen = schneller + besser fertig...
Patrick
- sCion
- mobile-Legend
- Posts: 3375
- Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
- Smartphone system: Windows
- Netzbetreiber: Netzclub (o2)
- BS: Windows 7 64bit
- Location: Berlin
- Contact:
Re: [BLOG] Die Tizen App Zertifizierung
Ich frage mich vorher ihr immer wissen wollt wer den Store schon nutzt? Der Certification Process ist doch unabhängig davon wie viele Leute auf den Store zugreifen können als Endkunde sondern eher als Entwickler... Und ich glaube nicht, dass dort nur 10 Entwickler aktiv sind und Apps einreichen
Ich glaube, dass der Zertifizierungsprozess auch in Zukunft maximal 3 Tage dauert, vielleicht dauert dann nie 24h wie jetzt manchmal, aber nach 3 Tagen ist alles durch. Außer ist natürlich grade Urlaubszeit 


Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
Kein Support via PN.
Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER