WAVE 8500 immer instabiler

Hier könnt ihr über Samsungs erstes Bada OS Handy dem S8500 sowie dessen "Nachfolgern" dem Wave2 S8530 und Wave3 S8600 Diskutieren.
Acid68
User
Posts: 1
Joined: Sun 4. Sep 2011, 14:26

WAVE 8500 immer instabiler

Post by Acid68 »

Ich habe seit 1,5 Jahren das WAVE (S8500XXKF3) und es läuft immer instabiler.
Folgende Probleme treten auf:
-Gerät schaltet sich einfach aus
-Gerät bootet beim surfen plötzlich neu
-Facebook Widget funktioniert nach einem Jahr plötzlich wieder
-Akkuanzeige kann einen Balken mehr Ladezustand anzeigen als eine Stunde zuvor
-surfen (auch im WLAN) sehr langsam - Seitenaufruf ~10sek.
-In der Hosentasche bei eingeschalteter Tastensperre hat es schon Verbindungen aufgebaut, aber eine Bedienung mit Handschuhen ist nicht möglich

Beim WAVE 8500 hat mit Bada 2.0 meiner Frau treten die Gleichen Effekte auf. Mal davon abgesehen das ihre Akkulaufzeit viel kürzer ist.
Einen Hardwarereset habe ich nicht durchgeführt weil ich keine Lust habe das Gerät wieder neu einzurichten.
Hat vielleicht noch jemand ähnliche Probleme?
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by RYacht »

nee, bei mir ruckelt es nach 1,5 Jahren nur mehr, und seit USA-Besuch mit Public WLAN habe ich DNS-Error bei email und Browser. Aber was Du beschreibst, habe ich nicht.

Habe vorgestern die sdhc 16GB Class 2 durch eine 32GB Class 10 ersetzt. Die Verzögerungen sind dadurch leider nicht arg besser geworden (hatte die Hoffnung "Speicherkarte weniger voll -> besser" und "Speicherkarte schneller -> besser")

Habe ältere Firmware als Du, das ist auch noch ein Unterschied.

Ray
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by sCion »

Wie schon mehrmals erwähnt, verarbeitet der Memory-Controller nicht mehr als die Normal Class 2 vorgibt, daher gibt es auch keinen signifikanten Unterschied ob man nun Class 2 oder Class 10 nutzt. Erst wenn man per USB im Massenspeicher-Modus auf die Karte zugreift, gibt es einen Leistungsunterschied.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by RYacht »

sCion wrote:auch keinen signifikanten Unterschied ob man nun Class 2 oder Class 10 nutzt
ja, das hatte ich auch im Kopf. Nur hatte ich vorher Transcent Class 2, was gerüchteweise langsamer als Sandisk Class 2 sein könnte. Von daher hatte ich 5% Hoffnung, dass es doch einen kleinen Unterschied bringen könnte. Der ist dann wirklich zu klein, um es zu spüren. sCion hat also recht.

Was raten wir nun Acid68?

Ray
User avatar
sCion
mobile-Legend
Posts: 3375
Joined: Fri 22. Jul 2011, 07:12
Smartphone system: Windows
Netzbetreiber: Netzclub (o2)
BS: Windows 7 64bit
Location: Berlin
Contact:

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by sCion »

Also solch Probleme hatte ich bisher in meinen Jahren (seit Juli 2010) mit dem Wave 1 nie... Da noch Restgarantie drauf ist, evtl ein Umtausch bei Samsung anbringen... Ggf. die KF3 noch mal neuaufspielen mit dem ML.
Devices: Wave 3, Wave 1, Wave M, Tizen RD-PQ, Ativ S

Kein Support via PN.

Lead Developer of SciDev
AppsReader | Baby Count | LiveClock PRO | SMS|ER
RYacht
mobile-Hero
Posts: 1001
Joined: Wed 27. Jul 2011, 18:37
Firmware: S850XXJI5 CSC DBTJH3
Netzbetreiber: O2
BS: Windows XP

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by RYacht »

Oder mal alle Kontakte (Vorsichtig!!) putzen ... speziell Batterie, dann sd-card. Könnte die Ursache für reboots und Batterieanzeige sein.

"Surfen langsam" hat eher ne andere Ursache.

Ray
Mr.X

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by Mr.X »

Servus.
Mir ist auch aufgefallen das mein Wave I allgemein nach und nach immer schlechter läuft,was mittlerweile viel mehr neustarts bedeutet.Ich werde meine Probleme lösen indem ich mir nächsten Monat ein neues Gerät kaufe.Einen Rat habe ich leider nicht wie man diese Probleme beseitigen kann.

MfG und bis dahin
Mr.X

Dieser Beitrag wurde mit einem Wave I und badaBoard erstellt.
User avatar
moha.kasem
mobile-Expert
Posts: 286
Joined: Mon 4. Jun 2012, 12:29
Firmware: s8600xxld1
Netzbetreiber: base/eplus
BS: Windows 7 32bit

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by moha.kasem »

ein grund dafür warum geräte sich nach und nach meist verschlechtern ist das man sich natürlich etwas neues zulegen soll um die unternehmen mit geld zu füttern.
das iphone 3gs kam mir vor einigen jahren auch schneller vor als jetzt.
unter anderem durch die schnelligkeit neuer geräte aber auch von der nachlassenden leistung und das veraltern und mittlerweile durch viele downloads angekratzte betriebsystem.
das trifft aber auf jedes smartphone zu.
außerdem sind die prozessoren heutzutage nur noch am rechnen da die meisten nur zur notwendigkeit (schule, uni, softwareprobleme...)
ihr handy ausschalten!
mein handy ist ein samsung wave 3. die derzeitige firmwarebezeichnung lautet
bada 2.0 S8600XXLD1/DBT. bei risiken u. o. nebenwirkungen wenden sie sich bitte an ihren arzt oder apotheker.
User avatar
moha.kasem
mobile-Expert
Posts: 286
Joined: Mon 4. Jun 2012, 12:29
Firmware: s8600xxld1
Netzbetreiber: base/eplus
BS: Windows 7 32bit

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by moha.kasem »

da verschlechtert sich auch mit der zeit die prozessorleistung
mein handy ist ein samsung wave 3. die derzeitige firmwarebezeichnung lautet
bada 2.0 S8600XXLD1/DBT. bei risiken u. o. nebenwirkungen wenden sie sich bitte an ihren arzt oder apotheker.
User avatar
Gunter33
mobile-Hero
Posts: 1424
Joined: Thu 21. Jul 2011, 19:22
BS: Windows 7 32bit

Re: WAVE 8500 immer instabiler

Post by Gunter33 »

na gut, gebe hier auch mal meinen Senf dazu...

das ein Betrieb-System bei längerer Nutzung, irgend wann, immer langsamer wird
ist (fast) normal.

hab fast geschrieben, weil es wirklich auf die zu installierten Anwendungen ankommt,
also wie diese programmiert sind und wenn man diese wieder los werden will,
das diese sich wirklich wieder rückstandslos, aus dem System entfernen lassen.

wenn eins meiner Waves spinnt, flashe ich es halt neu,
dann haut es halt wieder hin...

auch auf meinem 4S musste ich die Firmware schon neu drauf bügeln,
also denkt nicht, das beim iphone alles hinhaut...


aber von meiner Ubuntu 10... LTS bin ich doch begeistert,
denn die hatte damals, nach der Installation, nur ein paar Gigabyte
und im laufe der Jahre ist diese schon über 40 Gbyte angewachsen
und läuft immer noch super...
Post Reply